Marie Martin im Gespräch

Heute stellen wir Ihnen eines der vielversprechendsten Golftalente im Südwesten vor, Marie Martin, die sich nach ihren Auftritten in unserer Damenmannschaft schnell vom hoffnungsvollen Talent zur Stammspielerin entwickelt hat.Marie, Welche Ziele hast du mit der Damenmannschaft? Marie: Mein Ziel ist es gute Runden bei den Ligaspielen zu erspielen und erneut Meister der zweiten Bundesliga zu werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir in diesem Jahr beim Relegationspiel eine Chance haben würden. Erst einmal müssen wir soweit kommen. Die Liga ist deutlich stärker als im letzten Jahr. Da ist nach oben und unten alles möglich. Meiner Natur entsprechend, gehe ich optimistisch in die neue Saison.. Deine Mutter ist Jugendwartin beim saaländischen Golfverband. Wie kam es dazu, dass du zum EGW gewechselt bist? Marie: Ich wollte mich weiter verbessern. Da es im Saarland keine adäquaten Damenmannschaften gab, sind meine Eltern und ich auf den EGW aufmerksam geworden. Ich kam zum Probetraining und habe mich direkt wohl gefühlt. Es ist ein tolles Team und ich habe schon sehr viel von den älteren Mädels gelernt. Welche großen Turniere stehen diese Saison an? Marie: Mein größtes Turnier ist dieses Jahr definitiv in Irland. Ich habe mich letzte Saison bei den 4-tägigen Framas Open dafür qualifiziert. Außerdem spiele ich zwei Turniere der Global Junior Golf Tour und erneut die Framas Open. Ich freue mich auch sehr auf die Ligaspieltage. Bei den Qualifikationsturnieren zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (DMM) und der Einzelmeisterschaft, hoffe ich jeweils ins Finale einziehen zu können.Marie, wir danken für das Gespräch und wünschen dir viel Erfolg. (kv)

Weiterlesen

Verstärkung Herrenmannschaft

Für die Saison 2022 konnte sich unsere Herrenmannschaft mit dem luxemburgischen Toptalent Nicolas Winandy verstärken. Der 16 Jahre junge Golfer kommt vom Golfclub Kikuoka in Luxemburg und spielt mit einem Handicapindex von 0,1. Nicolas wird in der Saison nicht nur unsere Herrenmannschaft verstärken, sondern auch im Jugendbereich, national und international auftreten. Zum Saisonauftakt wird er in Malta am Start sein, bevor er sich an der spanischen Costa Brava im PGA de Catalunya Resort intensiv auf die Saison vorbereitet. Turniere in Finnland, Ungarn hat er gebucht, bevor er in der ersten Augustwoche auf dem heimischen Hitscherhof bei der Framas Open am Start ist. Wir freuen uns Nicolas beim Ersten Golfclub Westpfalz begrüßen zu dürfen und wünschen ihm eine tolle und erfolgreiche Golfsaison.(Felix Wiese, Sportkoordinator)

Weiterlesen

Saisonstart

Der Start in die neue Saison steht vor der Tür. Der Turnierkalender ist gut gefüllt, die Days starten in der letzten März-Woche. Neumitglieder sind dabei ebenfalls herzlich willkommen. Bei Interesse berät sie unser Sekretariatsteam.Ab dem 16.3. wird eine neue Version unserer Verwaltungssoftware Albatros eingespielt. Dies wird einige Tage dauern. Die Buchung von Startzeiten ist in dieser Zeit nur über das Sekretariat möglich.Der Ballautomat auf der Range hat ein neues Lesegerät bekommen und ist wieder mit DGV-Ausweis und mit Token benutzbar.Platzreife- und Schnupperkurse für Neueinsteiger sind vorgesehen. Beachten Sie dazu die aktuellen Bekanntmachungen.Im Mannschaftsspielbetrieb sind wir sowohl bei den Aktiven, als auch in allen Altersklassen mit mindestens je einer Mannschaft am Start.Die Netto-Senioren nehmen ebenfalls am Ligabetrieb teil.Die Jugend wird mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (DMM) teilnehmen. Am 18.3. wird bei einem Elternabend die Saison vorgestellt.Bitte beachten Sie, dass freies Spielen weiterhin nur mit Startzeitenbuchung und pünktlichem Check-In möglich ist. Stornierungen müssen spätestens 2 Stunden vor Spielbeginn erfolgen.Das Ausbessern von Pitchmarken, Bunkerrechen und Zurücklegen von Divots sollte selbstverständlich sein. Erinnern sie vergessliche Mitspieler gegebenenfalls daran!(kv)

Weiterlesen

Golfrestaurant ab 1. März 2022 wieder geöffnet

Das Golfrestaurant hat wieder geöffnet!Seit Dienstag, den 1. März 2022 ist das Golfrestaurant wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis ca. 22 Uhr.Montags bis auf Weiteres noch geschlossen.Für Reservierungen ist das Gastro-Team unter der Mobilnummer 0177 8745086 erreichbar.Wir freuen uns über Ihren Besuch!Fatiha und das gesamte Team

Weiterlesen

Ursapharm Winterserie 2022

EGW-Team in bestechender Form beim Heimspiel der Ursapharm Winterserie 21/22Seit drei Jahren schickt der EGW bei der von der Ursapharm gesponserten Winterserie, einem 2’er Scramble bestehend aus je 3 Damen, Herren und Mixed-Doppel, seine wetterfesten Mitglieder ins Rennen. Im Vordergrund steht dabei zwar ein faires Wettspiel aber ganz besonders der gesellschaftliche Aspekt bei der anschließenden Siegerehrung und Verköstigung der Teilnehmer/-innen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 12, maximal 18 Teilnehmern/-innen. Gäste sind ebenfalls startberechtigt, sollten die 5 teilnehmenden Clubs GC Saar Lorraine (Saargemünd), GC Websweiler (Homburg), GC Bitche, GC Weiherhof (Nunkirchen) und dem Ersten GC Westpfalz (Rieschweiler-Mühlbach) ihr mögliches TN-Kontingent nicht voll ausschöpfen. Beim letzten Durchgang am 12. Dezember 2021 in Bitche wurde der EGW Heimspieltermin aus organisatorischen Gründen auf den 20.02.22 festgelegt. Unsere Gastronomin, Frau Fatiha Fadle, musste deshalb sogar die wohlverdiente „Winterpause“ für dieses Event unterbrechen und bereitete mit ihrem Küchenteam für die 88 angemeldeten Teilnehmer/-innen ein hervorragendes 2 Gänge Menu vor. Dieses Essen ist fester Bestandteil der Turnierausschreibung, obwohl dieses Mal ein paar Teilnehmer ihren Beitrag dazu nicht leisteten und das Turnier vor dem Essen, ohne es zu bezahlen verließen. Sehr ungewöhnlich für diesen doch sehr fairen Sport. Die Mannschaft unseres Clubs, angeführt vom diesjährigen Captain Manfred Toussaint, organisierte auf eigene Kosten ein kleines Frühstück vor dem Start der Teilnehmer sowie die Zwischenverpflegung nach 9 Loch und konnte sich auch diesmal auf die tatkräftige Unterstützung seiner Mitspieler in Form von Kuchenspenden verlassen. Der Golfshop Hitscherhof ließ es sich nicht nehmen, den Shop für ein paar Stunden zu öffnen, damit Mann/Frau sich noch entsprechend der doch miesen Wetterlage golftechnisch nachrüsten konnte. Jeder Spieler erhielt zudem ein Tee-Off Geschenk vom Shop. Ein Herzliches Dankeschön dafür an Frau Götzinger und Frau Blees ! Um 10 Uhr starteten die ersten Flights auf Tee 1 und 10 ihre Runde. Wetterbedingt, es regnete und stürmte teilweise unmenschlich auf die Teilnehmer/-innen ein, brachen 8 Teams die Runde nach 9 Loch ab und konnten sich im Clubhaus bei Kaffee und Kuchen oder einem heißen Glühwein aufwärmen. Nach 6 Stunden (!) erreichte der letzte Flight völlig durchnässt das Sekretariat, wo unter kompetenter und fachkundiger Besetzung von Frau Barbara Buchmann die Ergebnisliste erstellt wurde. Nach Stärkung mit einer leckeren Kürbissuppe wurden die Sieger des 3. Durchgangs von Stefan Probst und Björn Hoffmann mit den von der Ursapharm gestifteten Siegerpreisen geehrt.Bei den Herren-Doppel siegten Willi Stephan mit Partner Thomas Schug. Auf dem 3. Rang landeten Rüdiger mit Sohn Yannick Rheinheimer. Unser Damenteam Christine Heib mit Nicole Stein-Pontes belegten den 2. Platz der Damenwertung. Bei den Mixed überzeugten Christine Maurer mit ihrem Mann Hans-Jürgen Arold alle Kritiker, dass auch Ehepaare auf dem Golfplatz harmonieren können. Sie belegten den hervorragenden 1. Platz dieser Wertung. In der Tagesgesamtteamwertung konnte der EGW seinen Heimvorteil voll ausschöpfen und siegte mit 207,5 Punkten vor den Clubs aus Frankreich Bitche 204,5 Punkte und Saar Lorraine 180 Punkte und konnte sich vom dritten auf den zweiten Platz der Serienwertung 2021-2022 vorarbeiten.Für ihre teils nervenaufreibende Arbeit mit der Teamzusammenstellung bei so bedenklichem Golfwetter bedankte sich der EGW Captain bei seinen 4 Kollegen/-innen jeweils mit einem Greefee-Gutschein, der selbstverständlich auch bei schönem Wetter auf unserem fantastischen Golfplatz eingelöst werden kann. Nicht nur butterzarte Rinder-Rouladen mit Klößen und Rotkraut erwärmten im Anschluss an die Siegerehrung das Herz der versammelten Gäste im EGW Restaurant. Ein besonderes Schmankerl für alle Teilnehmer/-innen war sicherlich die heiße Bauchtanz-Show sowie das abschließende Feuerwerk. Von allen Seiten wurden die beiden fleißigen Helferinnen Chiara und Zoé für ihren freundlichen und aufmerksamen Einsatz beim Einchecken sowie der 9 Loch-Bewirtung gelobt. Beide haben schon heute weiteres Verbesserungspotenzial bei den Abläufen entdeckt und wollen es beim nächsten Heimturnier, wenn möglich auch umsetzen. Die Latte sei sehr hoch gesteckt für das nächste Turnier im März in Saargemünd, so ließen es Stefan und Björn verkünden, welche die Organisation dort vor Ort stemmen werden. Alle hoffen dann auch wieder auf die Anwesenheit von Günter Hoffmann und seiner Frau, welche immer einen großen Anteil zum Gelingen der Serie beitragen. Wir freuen uns schon heute auf dieses Ereignis. Der genaue Termin wird uns in Kürze mitgeteilt. Der Serienabschluss 21/22 findet dann im GC Weiherhof im April statt. Dass der EGW dort mindestens mit 18 Teilnehmern vertreten sein wird, steht dann wohl außer Frage. Ich kann mich da sicherlich voll auf unser Team verlassen. Eurer EGW Captain der Ursapharm WinterserieManfred Toussaint

Weiterlesen

Sportlerwahl 2021 Mannschaft des Jahres

Liebe EGW-Mitglieder, unsere Damenmannschaft wurde wiederum, in diesem Jahr wegen der Meisterschaft 2021 in der 2. Bundesliga Mitte, von der Rheinpfalz als Mannschaft des Jahres nominiert. Erfreulicherweise sogar für die Regionen Pirmasens und Zweibrücken, wodurch wir - auch als Verein - kostenlose Werbung und ein exzellentes Marketing "in eigener EGW-Sache" betreiben können. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir als einzige Mannschaft zweimal nominiert wurden. Für uns als Mannschaft war es ein Riesenerfolg und ein toller Lohn, den wir für die viele Arbeit, das intensive Training und die ganze Energie, die wir alle als Team investiert haben, erhalten haben. Wir bitten Sie daher heute, unsere Damenmannschaft mit Ihrer Stimme jeweils für die Region Pirmasens und die Region Zweibrücken zu unterstützen (Bericht der Rheinpfalz mit entsprechender Wahlmöglichkeit für beide Rheinpfalz-Ausgaben). Wählen können Sie auch online: a) für die Region Pirmasens: https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens/sportlerwahl-pirmasens.html b) für die Region Zweibrücken: https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken/sportlerwahl-zweibruecken.html Vorab vielen herzlichen Dank für Ihre Beteiligung an der Abstimmung zur Mannschaft des Jahres sowie die hiermit verbundene direkte Unterstützung unseres Vereins! Viele Grüße Andrea Pfersdorf/Captain 1. Damenmannschaft

Weiterlesen

Anmeldung Jugendtraining

Es geht wieder los…mit unserem kostenlosen Kinder- und Jugendtraining, freitags ab 15:00 Uhr.Wir starten am 26.03.22 in die Golf-Saison 2022.Ab sofort können sich alle in Spond registrierten Kinder (ab 5 Jahre) und Jugendliche zum Golftraining anmelden. Die Anmeldung erfolgt über eine Abfrage in der App.Interessierte Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied im Golfclub oder nicht in Spond registriert sind, melden sich bitte per Mail unter Angabe der Kontaktdaten (info@gcwestpfalz.de) an.Anmeldeschluss ist Dienstag, der 1. März 2022.gez. Sabine Merdian, Jugendwartin

Weiterlesen

EGW-Küken im Interview

Heute werden wir erfahren, was die jüngste Spielerin des Damenkaders, Anna Bonerz (12 Jahre) zu berichten hat.Anna, du bist vor 2 Jahren zum EGW gewechselt. Wie kam es dazu?Anna: In einem Gespräch mit Sabine Merdian und Andrea Pfersdorf erhielt ich bereits als Zehnjährige das tolle Angebot, nicht nur in der Jugend des EGW, sondern auch in der 1. Damenmannschaft mittrainieren zu dürfen. Diese einmalige Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Die Mädels haben mich auch sofort sehr nett aufgenommen und super integriert. Außerdem gibt es in meinen Augen keinen schöneren und gepflegteren Golfplatz in der Umgebung.Wie bist du überhaupt zum Golfspielen gekommen? Anna: Meine Eltern haben mich schon sehr früh mit auf den Golfplatz genommen, auch wenn ich damals nur Blümchen gesammelt habe. Nachdem ich ab und zu den Golfball ins Loch putten konnte, hat sich meine Begeisterung fürs Golfen allmählich entwickelt. Mit sechs Jahren hatte ich dann die Platzreife und mit zehn Jahren war ich einstellig. Was gefällt dir am Besten am EGW?Anna: Ich finde es toll, dass ich von so vielen sehr guten Spielerinnen lernen kann. Außerdem kann ich beim EGW super Erfahrungen sammeln und bin sehr froh darüber, dass ich bei Turnieren und im Training dieser Spitzenmannschaft dabei sein kann. Andrea hat mich von Anfang an unterstützt und integriert. Die Trainingstage mit dem Athletiktraining bei Kerstin und dem Golftraining bei Iain machen Spaß und bringen mich auf jeden Fall weiter. Vielen Dank auch an die großzügigen Sponsoren des Damenteams!Aber auch das Jugendtraining, Events wie Trainingslager oder „David mit Goliath“ und besonders die DMM-Spiele der Mädchen AK 18 waren tolle Erlebnisse. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Sabine Merdian, Klaus Veith und dem gesamten Team, das sich um die Jugend kümmert, für das große Engagement bedanken.Was waren deine Turnierhighlights in 2021?Anna: Mir hat diese Saison generell sehr gut gefallen, aber ich denke, dass die viertägige Framas-Open und das Relegationsspiel in München die schönsten Turniere für mich waren. Was war das Besondere am Relegationsspiel für dich?Anna: Mir gefällt die Spielform des Lochspiels besonders gut. Es war schon sehr aufregend, gegen die amtierende Deutsche Meisterin der Damen AK 30 vom GC Stuttgart Solitude antreten zu dürfen. Aber auch die anderen Erfahrungen, die ich dort sammeln durfte (Spielen mit Caddie und Vorcaddie, die gemeinsamen Essen und Unternehmungen mit dem gesamten Team) waren sehr besondere Erlebnisse.Wie hat sich dein Handicap 2021 verändert und was sind deine Ziele und Wünsche für die kommende Saison?Anna: Dank der Unterstützung meines Clubtrainers Iain Blackburn und des Kadertrainers Mark Mattheis konnte ich mein Handicap von 7,6 auf 3,7 verbessern. Meine Ziele für die kommende Saison sind auf jeden Fall die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft, eine Null an erster Stelle meines Handicaps und viele schöne und erfolgreiche Golfrunden.Für unsere Mannschaft erhoffe ich mir den Meistertitel in der 2. Bundesliga. Außerdem freue ich mich schon wieder auf das leckere Essen bei Fatiha. Was machst du, wenn du gerade nicht Golf spielst?Anna: Ich gehe in die 7. Klasse des Albertus-Magnus Gymnasiums in Sankt Ingbert. In meiner Freizeit treffe ich mich mit meinen Freundinnen, gehe reiten und lese gerne. (kv)

Weiterlesen

Seniorenday-Captain meldet sich zu Wort

EGW : Franz-Josef, seit 6 Jahren führst und organisiert du die Aktivitäten unseres Seniorendays. Wie bist du zu diesem Job gekommen?Franz-Josef : Auf Vorschlag meines Vorgängers im Amt, Harald Dexheimer, haben mich die Mitglieder unserer Spielgemeinschaft gewählt.EGW : Die Days organisieren innerhalb des Clubs für die zugehörigen Mitglieder Turniere, Ausflüge und sonstige Aktivitäten. Was hast du für 2022 geplant?Franz-Josef: 2022 wird wieder ein ereignisreiches Jahr für unsere Senioren. Am 31.03. starten wir mit dem Eröffnungsturnier in die Saison und beenden sie am 1.12. mit dem schon legendären Belzenickelturnier. Dazwischen liegen rund 30 Spieltage, mit von Sponsoren unterstützten, attraktiven Turnieren.Die Tagesausflüge führen uns zum GC Bitche (10.6.) und zum GC Weiherhof (8.9.)Vom 1.8. bis 4.8. steht der Jahresausflug ins Golfresort Gernsheim auf dem Plan. Mit unseren Partnerclubs GC Katharinenhof und GC Homburg sind wieder Freundschaftsspiele vereinbart. Neu im Programm ist ein Freundschaftsspiel bei den Golfern vom GC Faulquemont.Für unsere Frühaufsteher wird es wieder ein Early-Morning-Turnier geben. EGW : Wie siehst du den Stellenwert des Seniorendays innerhalb des Clubs?Franz-Josef: Neben dem sportlichen Wettbewerb legen wir sehr viel Wert auf das soziale Miteinander und die Förderung der Geselligkeit. Deshalb wird bei unseren Turnieren immer der Spaß , die Freude am Golfspiel und die Geselligkeit groß geschrieben. Loch 19 hat bei den EGW-Senioren einen hohen Stellenwert, sicher zur Freude unserer Gastronomin.EGW : Wer kann am Seniorenday teilnehmen, wie kann man sich anmelden? Wann und wie oft wird gespielt?Franz-Josef : Dem Seniorenday kann jedes EGW- Mitglied, das über 50 Jahre alt ist, beitreten. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat oder bei mir. Im Gegensatz zu den anderen beiden Spielgemeinschaften (Mensday und Ladiesday) sind bei uns Frauen und Männer spielberechtigt, auch in gemischten Spielgruppen. Altersmäßig gibt es keine Obergrenze. Unser ältester Mitspieler ist stolze 83 Jahre alt. Gerade unsere Neumitglieder sollten die Gelegenheit nutzen, als Gast hineinzuschnuppern. Alle sind herzlich willkommen und auch preisberechtigt. Das Es gibt keine Handicap-Grenze. EGW : Wie gelingt es dem Seniorenday neue Mitglieder zu gewinnen und einzubinden ?Franz-Josef: Die Mundprogadanda durch unsere Mitspieler hat den besten Werbeeffekt. Natürlich spreche ich auch persönlich potentielle Kandidaten an.EGW : Was sind aus deiner Sicht die Pluspunkte beim Seniorenday?Franz-Josef: Die größten Vorzüge unserer Gemeinschaft sind die Mitglieder selbst, inclusive der großzügigen Sponsoren. Die flexible Zusammenstellung der Spielgruppen ist ein unterstützendes Element. Vor der Pandemie waren rund 100 Spielerinnen und Spieler am Start. Ich hoffe, diese Zahl wieder erreichen oder sogar übertreffen zu können.EGW : Was wünschst du dir für 2022?Franz-Josef: Ich wünsche mir, dass wir alle gesund bleiben und uns regelmäßig donnerstags auf dem schönsten Platz der Region treffen können.(kv)

Weiterlesen

Interview mit Andrea Pfersdorf

Um die Wartezeit bis zum Beginn der Wettkampfsaison zu überbrücken, werden wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen Personen, die für das sportliche Geschehen beim EGW Verantwortung tragen, vorstellen. Wir beginnen mit Andrea Pfersdorf, der Kapitänin der 1. Damenmannschaft, unserem sportlichen Aushängeschild.Andrea, seit du die Damenmannschaft verantwortlich führst, reiht sich Erfolg an Erfolg. Drei Meisterschaften in Serie, verbunden mit dem jeweiligen Aufstieg in die nächsthöhere Klasse, sind schon mehr als bemerkenswert. Andrea: Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team. Und damit meine ich nicht nur alle meine hoch motivierten und engagierten Spielerinnen, sondern auch alle Begleitpersonen, die viel Zeit opfern, um die Mannschaft zu unterstützen. Ich sehe viele Gründe für diese Erfolge: In einem Prozess über mehrere Jahre konnten wir eine junge Mannschaft mit hohem Potential formen. Neben Eigengewächsen gelang es uns, die talentiertesten Spielerinnen aus Rheinland-Pfalz/Saarland an uns zu binden. Die besten Spielerinnen Luxemburgs, Marie Baertz und Lisa Steingrube, komplettieren den Kader.Einen hohen Stellenwert hat die professionelle Organisation der Spielwochenenden mit genau geplanten Abläufen und intensiver Unterstützung durch Eltern und Helfern. Christine Baeck hat einmal lachend zu mir gemeint: „Jetzt fehlt nur noch, dass du uns sagst, wann wir aufs Klo gehen sollen“.Bei den Proberunden berät unser Club-Pro Iain Blackburn. Sein erfahrener Blick für Details ist äußerst wertvoll für die anschließende Strategiebesprechung und die endgültige Mannschaftsaufstellung. Bisher hatte ich dabei ein glückliches Händchen, auch dank der Offenheit aller Spielerinnen. Du selbst warst ja in der Damenmannschaft als Spielerin aktiv. Seit wann spielst du Golf, wie bist du zum Golfspielen gekommen, was waren deine persönlichen Highlights?Andrea: Als 1993 meine Mutter an ihrer Platzerlaubnis arbeitete, ging ich aus Neugierde mit, probierte einige Schläge und schon war ich infiziert! Das damals noch geforderte Handicap von -28 war schnell erreicht und schon bald folgten Einsätze in der Herrenmannschaft. (Damals waren gemischte Teams noch möglich). Während des Studiums verlegte ich meinen sportlichen Schwerpunkt aufs Reiten, was eine fast 10jährige Golfpause nach sich zog. Erst mit Mitte 30, als meine Pferde das Rentenalter erreicht hatten, begann ich wieder mit Golf. Clubturniere, Ladies-Day und Einsätze in der AK35 Mannschaft bereiteten den Boden für die Bereitschaft für die 2013 neu gegründete Damenmannschaft als Spielerin und Captain zur Verfügung zu stehen.Meine sportlichen Highlights als Spielerin waren die Meistertitel mit den AK30 - Damen und die Teilnahmen an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften und die diversen Clubmeister-Titel bei den Damen und der AK30. Als verantwortliche Betreuerin sind als Highlights die aufeinanderfolgenden Meistertitel der Damenmannschaft mit dem grandios umkämpften Aufstieg in die 2. Bundesliga, das Erlebnis beim Gewinn der deutschen Meisterschaft 2017 von Katja Müller und der beeindruckende Meistertitel der Damenmannschaft in der 2. Bundesliga mit anschließendem Relegationsspiel in München zu nennen. Hast du bei deinen vielfältigen Verpflichtungen noch Zeit selbst aktiv zu spielen?Andrea: Ich spiele bei den Damen AK30 in der 1. Rheinland-Pfalz/Saarlandliga mit, die von Christine Baeck als Captain betreut werden.Die gesteckten Saisonstiele – Klassenerhalt – hast du mit deiner Mannschaft jeweils mit der Meisterschaft mehr als übererfüllt. Der Höhepunkt war sicher die diesjährige Meisterschaft in der 2. Bundesliga, verbunden mit dem Aufstiegsspiel gegen Stuttgart-Solitude in München. Was sind die Ziele für die Saison 2022?Andrea: In der kommenden Saison wollen wir versuchen den Meistertitel zu verteidigen. Das wird beileibe kein Selbstläufer werden, da die Gruppe mit GC Mannheim-Viernheim, GC Marienburg, GC Main-Taunus und GC Neuhof etwas stärker einzuschätzen ist. Wie bereitest du die Mannschaft auf die neue Spielsaison vor?Andrea:Trotz Winterpause trainieren wir alle 2 Wochen mit Iain. Jede Spielerin arbeitet darüber hinaus mit ihren Heim- oder Kadertrainern. Meine Co-Kapitänin Kerstin Hempel-Huske bietet ergänzend ein anspruchsvolles Fitness- und Athletiktraining an. Unsere 3 „American Girls“ (Sophie Hempel, Katja Müller und Patricia Schäfer) sind schon wieder in den USA und damit „voll im Spiel“. Gibt es personelle Veränderungen im Team?Andrea: Wir haben mit Emma Lahaje eine junge Spielerin aus Luxemburg dazubekommen. Sie ist eher als Perspektivspielerin zu sehen und wird ihre Einsätze vor allem in der Mädchenmannschaft haben. Viel wichtiger ist, dass wir keine Abgänge zu verzeichnen haben. Eines der Ziele ist, die „jungen Wilden“ (Lisa Steingrube, Anna Bonerz, Emma Lahaje) näher ans Stamm-Team zu bringen, um in der Breite flexibler reagieren zu können.Falls das Ziel „Meisterschaft“ erreicht werden sollte, wäre dann der Aufstieg in die 1. Bundesliga das Ziel?Andrea: Es wäre eine echte Sensation, wenn ein kleiner Verein wie der EGW in die 1. Bundesliga aufsteigen würde. Gegner wären dann die Größen des Deutschen Golfsports wie GC Leon-Rot, GC München, GC Frankfurt. Momentan ist das noch Fiktion. Wenn es möglich ist, werden wir uns nicht verstecken!Das intensive Training, die weiten Fahrten, die Proberunden, das alles ist kosten- und zeitintensiv. Wie ist das zu stemmen?Andrea: Unsere Sponsoren tragen den Großteil der Ausgaben. Danken möchte ich insbesondere unserem Freund und Gönner, Franz Martz, sowie Andreas Albert und Heinz-Werner Schwarz von PTI und Mehran Anderbilli mit seinen „Zahnärzten am Exe“.Es wäre super, wenn sich noch weitere Spender finden ließen, gerade im Hinblick auf unsere hochgesteckten Ziele. Unser ganzes Team, Spielerinnen und Betreuer, investiert sehr viel ihrer Freizeit. Alle sind mit ganzem Herzblut dabei. Von Frühjahr bis Herbst muss dann das Privatleben eben ein bisschen zurückstehen. Unsere Freunde wissen, dass sie uns von Mai bis September kaum zu Gesicht bekommen. Andrea, Danke für das offene Gespräch. Wir drücken dir und deiner Mannschaft die Daumen für die neue, hoffentlich nicht durch Corona-Einflüsse beeinträchtigte, Saison 2022.(kv)

Weiterlesen
Nicht angemeldet. Hier Anmelden

Turniere und Wettspielordnung

Hier klicken