EGW Youth Challenge 2022

Bei der 1. EGW Youth Challenge hatte Mäzen Franz Martz wieder mit schönen Pokalen und üppigen Preisen dafür gesorgt, dass die Teilnehmer mit strahlenden Gesichtern abreisten. Für sein Engagement wurde Franz Marz von vielen Teilnehmern mit Dank und Lob bedacht. "Die Youth Challenge hat in meinem Turnierkalender einen festen Platz. Die Atmosphäre ist einzigartig. Ich möchte es auf keinen Fall missen", teilte eine der erfolgreichen Spielerinnen der Turnierleitung und Franz Martz nach der Siegerehrung mit. Das Wetter ließ keine Wünsche offen, der Platz war hervorragend vorbereitet, demnach stand herausragenden Ergebnissen nichts im Wege. EGW-Jugendwartin Sabine Merdian, die zusammen mit Franz Martz die Siegerehrung durchführte dankte allen Helfern und besonders natürlich Franz Martz, ohne dessen herausragendem Engagement vieles beim EGW nicht möglich wäre. Der brausende Applaus zeigte, dass alle Anwesenden das ebenso sehen.Die Brutto-Gesamtsiegerin Romy Holletschek (Mainzer GC) war in der AK16 angetreten und beendete das Turnier mit 70 Schlägen (-1). Mit der gleichen Schlagzahl siegte Jill Teichert (EGW) im Feld der jungen Männer. Er war in der AK21 am Start.Die Nettopreise wurden nach Altersklassen und Geschlecht getrennt in je 3 Klassen vergeben.AK21 A-Klasse: Katja Müller (EGW, 72 Schläge), Maxime Holletschek (EGW, 74), Lennard Bliem (Rheinhessen, 74), Nicolas Platz (Trier, 80)B-Klasse: Nele Sophie Barber (Mainz, 67), Inga Nahtz (EGW, 73), Daniel Langhauser (EGW, 71), Alexander Göttert (St. Wendel, 71).C-Klasse: Ann-Kathrin Fritz (Pfalz, 67), Hannah Paulus (Luxemburg, 75), Frederic Leiner (EGW, 67), Ben Birtel (Bostalsee, 67)AK16A-Klasse: Sophis Sarridis (EGW, 65), Anna Bonerz (EGW, 71),Ben Reidenbach (Rheinhessen, 69), Gennaro Vittozzi (Rheinhessen, 71)B-Klasse: Jana Reiter (Bostalsee, 68), Luise Jung (St. Wendel, 72), Erik Weisgerber (Weiherhof, 63), Arsenij Kipke (St. Wendel, 65)C-Klasse: Friedrich Arndt (St. Wendel, 55), Vico Wehrheim (EGW, 64).Die nächste Youth Challenge ist für den 17.9. terminiert. (kv)

Weiterlesen

AK 141618 Jugend

Beim zweiten AK-Turnier der Jugend kämpften einige unserer Mädchen auf dem Platz des GC Mommenheim um gute Platzierungen und damit Punkte zur Qualifikation der deutschen Einzelmeisterschaft.Am erfolgreichsten schnitt Marie Martin ab, die mit mit Runden von 73 und 77 (+2) Rang 2 der AK 16 erreichte. Sophia Sarridis (+29) landete mit Platz 10 gerade noch in den Top 10.In der AK14 freute sich Anna Bonerz mit Runden von 81 und 83 über Bronze. Einzige Vertreterin in der AK 18 war Lisa Steingrube auf Rang 9 (+26).(kv)

Weiterlesen

Hitzeschlacht mit knappem Sieg

Mit einem Schlag Vorsprung gewinnt Christine Baeck (Erster Golfclub Westpfalz) (siehe Bild) die Rheinland-Pfalz/Saarland Meisterschaft der AK 50 Damen.In einer wahren Hitzeschlacht setzt sich Christine Baeck damit gegen die lange in Führung liegende Luise Gutsche (Rheinhessen) durch.Die RLP/Saarland Meisterschaften der AK 50 und 65 haben ihre Meister gefunden. Der Weg dahin war nicht nur extrem heiß, sondern erneut gespickt mit Spannung - ganz so, wie man es bei einem Teilnehmerfeld dieser Klasse erwarten würde. Jeweils nur ein Schlag machte am Ende den Unterschied in den verschiedenen Klassen zwischen Platz 2 und Platz 1 aus.Mit 14 Spielerinnen und Spielern stellte der EGW das größte Teilnehmerfeld bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz/Saarland Meisterschaften auf der Golfanlage des GC Barbarossa.Gleich 5 Spielerinnen und Spieler des EGW waren am zweiten Tag der Meisterschaften in den Finalflights vertreten.AK 50 DamenBei den AK 50 Damen lag Christine Baeck mit einem Schlag Rückstand auf dem geteilten zweiten Platz. Routine und Konstanz bescherten der erfahrenen EGW-Spielerin letztendlich den erneuten Titelgewinn. Mit zweimal 78 Schlägen auf dem Par 74-Platz lag Christine bei der Schlussabrechnung einen Schlag besser als ihre spielstarke Konkurrentin vom GC Rheinessen und konnte damit Ihren Titel als Rheinland-Pfalz/Saarland Meisterin verteidigen.Nicole Stein-Pontes lag nach dem ersten Tag mit einer 86 auf dem geteilten siebten Platz und schloss auf Platz 12 ab.AK 65 DamenBei denn Damen 65 hatte es lange nach einer Führung von Doris Stephan ausgesehen. Doch eine 10 an Loch 18 und einem zusätzlichen Strafschlag wegen Regelverstoß (Ball identifiziert ohne zu markieren) machten die gute Ausgangsposition zunichte. Mit einer 92 vom ersten Tag lag sie 4 Schläge hinter der Führenden.Christine Heib schloss den 1. Tag mit einer 89 auf dem geteilten zweiten Platz ab.Die Hitze des Finaltages forderte ihren Tribut. Mit 94 Schlägen reichte es lediglich zu einem geteilten dritten Platz welcher aber als Erfolg zu werten ist.Doris Stephan wurde Fünfte.AK 50 HerrenBei den Herren 50 brachte sich Rüdiger Rheinheimer mit einer 77 (3 über Par) in eine aussichtsreiche Position für den Finaltag. Fünfter Platz mit nur 2 Schlägen Rückstand auf den Führenden, ließen Hoffnung aufkommen.Die sehr starke Konkurrenz ließ jedoch am zweiten Tag nichts mehr anbrennen.Sieger wurde David Witte (Hcpi 1,5) vom GC Edelstein-Hunsrück mit 5 über Par vor Achim Berwanger (Hcpi 1,3) vom Golfclub Bad Ems mit 8 über Par.Rüdiger Rheinheimer teilte sich mit 13 über Par Platz 6. Zu erwähnen sind hier noch Harald Winkmann auf Rang 24 und Dirk Massonne auf Rang 25.AK 65 HerrenMit Thomas Werle, Hans Frey, Rudolf Thomas, Manfred Toussaint, Ivan Herz, Werner Abt und Willi Stephan waren gleich 7 Spieler vom GC Westpfalz am Start.Bei strahlendem Sonnenschein, 33° C und einer knallharten Wiese wurde jedoch jedem sofort klar, dass dies kein Samstagsspaziergang werden würde.Hans Frey musste nach nur 9 Loch verletzungsbedingt die Segel streichen. Thomas Werle war vom ersten Tag so gerädert, dass er am Finaltag nicht mehr antreten konnte. Somit waren nur noch 5 der ursprünglich 7 EGWler übrig.Mit einer 80 (6 über Par) lag Willi Stephan auf einem sehr guten, zweiten Platz mit 3 Schlägen Rückstand zum Führenden Walter Jauss (77) vom GC TrierRudi Thomas mit 84 und Ivan Herz mit 85 lagen noch aussichtsreich auf den Plätzen 6 und 7. Manfred Toussaint (94) und Werner Abt (98) lagen schon etwas abgeschlagen auf den Plätzen 10 und 12.Seine Leistung vom Vortag konnte Willi Stephan am Finaltag nicht bestätigen. Mit einer 92 reichte es schließlich nur zu Platz 5. Rudi Thomas (92) und Ivan Herz (93) verloren jeweils einen Platz und belegten im Gesamtklassement die Plätze 6 und 8.Manfred Toussaint wurde 9. und Werner Abt 11.AK 50 Damen1 Christine Baeck 78,7813 Nicole Stein-Pontes 86,89AK 50 Herren6 Rüdiger Rheinheimer 77,8424 Harald Winkmann 88,9425 Dirk Massonne 96,88AK 65 Damen4 Christine Heib 89,945 Doris Stephan 92,95AK 65 Herren5 Willi Stephan 80,926 Rudolf Thomas 84,928 Ivan Herz 85,939 Manfred Toussaint 94,9311 Werner Abt 98,97Hans Frey musste Verletzungsbedingt aufgebenThomas Werle trat am zweiten Tag nicht mehr an (Willi Stephan)

Weiterlesen

EGW-Mädchen trumpfen groß auf

Beim dreitägigen Jugendturnier der Global Junior Golf Tour, ausgetragen auf dem Platz des Golfpark Weiherhof waren die EGW-Mädchen mit 4 Spielerinnen am Start. In der Klasse AK18 ließ Maxime Holletschek mit einem Gesamtergebnis von -8 (-2, -4, -2) die Konkurrenz weit hinter sich und sicherte sich mit diesem Traumergebnis auch den Gesamtsieg. Mit 8 Schlägen mehr platzierte sich, die normalerweise noch in der AK16 spielende, Marie Martin mit 216 Schlägen (+1, -2, +1), auf Rang 2. In der AK14 waren mit Anna Bonerz und Sophia Sarridis zwei weitere Jugendliche des EGW am Start. Anna holte sich mit 24 Schlägen über Par (240) Platz 4, Sophia beendete das dreitägige Turnier mit +40 auf Platz 8.(kv)

Weiterlesen

DGL: Mehr Schatten als Licht

Am 3. von 5 Spieltagen erreichten unsere Damen- und Herren-Teams nicht die gesteckten, bzw als optimal angesehenen Ziele. Platz 3 für die Damen und Platz 5 für die Herren war, im Vergleich zum 2. Spieltag, die eher magere Ausbeute. Unsere Damen traten auf dem umgebauten 9-Loch-Platz des GC Marienburg (Köln) an. Ungute Erinnerungen an den letzten Auftritt, als die hohe Führung (mehr als 20 Schläge) nach den Einzeln, in den Vierern noch verloren wurde. Damals war Platz 2 hinter den Hausherren das Resultat. Die Neuauflage in diesem Jahr verlief ähnlich, auch wenn die Gründe ganz andere waren. In den Einzeln hatte sich bereits abgezeichnet, dass sich Mannheim-Viernheim nicht mit der Rolle eines Mitabsteigers zufrieden geben wird. Sie schickten ein äußerst schlagkräftiges Team ins Rennen, persönlich betreut von Meistercoach Ted Long. Die Aufsteiger aus Mannheim legten entsprechend furios los und führten das Feld lange Zeit an. Es spricht für die Kämpferqualitäten unseres Damenteams, dass sie dies weitgehend unbeeindruckt ließ, sie sich nicht nur herankämpften, sondern nach den Einzeln sogar, wie im Vorjahr, wieder die Führung übernahmen. 22 Schläge über Par hielten die Mannheimer (+24) und Marienburg (+28) knapp auf Distanz. Das beste Einzelergebnis von -1, das gleichzeitig Platzrekord für die blauen Abschläge bedeutet, erspielte Sophie-Charlott Hempel. 6 Schläge dahinter kamen Katja Müller und Maxime Holletschek ins Clubhaus, Inga Nahtz benötigte mit 78 Schlägen noch einen Versuch mehr, Patrizia Schäfer war mit 79 Schlägen auch noch in der Wertung. Marie Martin, bereits während der Runde von Magenkrämpfen geplagt, lieferte mit 83 Schlägen (+11) das Streichergebnis.Dass die Führung kaum zu halten sein würde, war spätestens dann klar, als bekannt wurde, dass Katja, die an den Folgen einer OP laborierte, nicht im Vierer einsetzbar sein würde. Sie hatte sich im Einzel gerade noch so ins Ziel schleppen können. Captain Andrea Pfersdorf hatte die undankbare Aufgabe, plötzlich 3 neue Vierer formieren zu müssen. Es kam wie erwartet, Mannheim und Marienburg holten Schlag um Schlag auf und zogen am EGW-Team vorbei. Das letzte Quäntchen Hoffnung verpuffte, als auch noch Inga Nahtz wegen Knieproblemen behandelt werden musste und getaped über die restlichen Bahnen humpelte.„Platz 3 war eigentlich unser Minimalziel. Das haben wir erreicht. Wir führen die Tabelle weiterhin an, allerdings punktgleich mit Marienburg. Sowohl Meisterschaft als auch Abstieg sind wieder vollkommen offen, lediglich GC Main-Taunus auf dem letzten Platz hat keine Chance mehr den Abstieg zu vermeiden“, resümierte die erschöpfte Team-Kapitänin Andrea Pfersdorf. „Ich bin trotzdem stolz auf meine Mädels. Sie haben gekämpft bis zum Umfallen. Auch die Reservistinnen Christine Baeck und Lisa Steingrube, die in den Vierern einspringen mussten, haben einen guten Eindruck hinterlassen“, zeigte sich Pfersdorf zufrieden. „Wenn wir beim GC Neuhof und beim abschließenden Heimspiel mit einer fitten Truppe auflaufen können, schreibe ich die Meisterschaft noch nicht ab. Es wird auf jeden Fall extrem spannend und ich hoffe beim Heimspiel auf viele eigene Zuschauer“, blickt die engagierte Team-Chefin positiv nach vorne. Tabelle 2. Bundesliga Mitte1. EGW 12 Punkte2. Marienburger GC 12 Punkte3. GC Neuhof 9 Punkte4. GC Mannheim Viernheim 9 Punkte5. GC Main-Taunus 3 PunkteDie Herren kamen auf dem ungeliebten Platz des GC Bad Liebenzell nicht über den letzten Platz hinaus und müssen sich ab sofort ernsthaft mit Abstiegsgedanken tragen. Das beste EGW-Ergebnis erzielte Jill Teichert mit 77 Schlägen auf dem Par-72 Kurs. Yannick Rheinheimer (+9), Volker Wadle (+10), Vincent Bleymehl (+11), Debütant Florian Sties (+16), Daniel Langhauser (+20), und Sander Knapp (+20) komplettierten das Mannschaftsergebnis auf 91 Schläge über Par. Christian Baeck kam nicht in die Wertung. Den Tagessieg sicherte sich die Heimmannschaft, GC Bad Liebenzell, mit +60.Tabelle Oberliga Mitte 31. GC Wiesloch 12 Punkte2. GC Bad Liebenzell 10 Punkte3. GC Heidelberg-Lobenfeld 9 Punkte4. GC Weiherhof 9 Punkte5. EGW 5 Punkte(kv)

Weiterlesen

AK 65: My Home is my castle

Als uneinnehmbare Festung erwies sich unser Platz beim gemeinsamen Ligaspiel der Ak 65 Damen und der AK 65 Herren. Beide Teams sicherten sich souverän den Tagessieg.Die Damen, in der erstmalig spielenden 1. Liga treten mit 4 Mannschaften an. Jede Mannschaft geht mit 4 Spielerinnen an den Start. Die 3 besten Ergebnisse kommen in die Wertung. Nach verhaltenem Start am 1. Spieltag zeigte das Team um Captain Renate Berger heute welches Potential in ihm steckt. Das Gesamtergebnis von +64 bedeutete den Tagessieg. GC Dreihof kam mit 3 Schlägen mehr auf Platz 2, gefolgt vonm GC Pfalz (+75) und GC Kurpfalz (+78). In der Tabelle liegen die Damen mit 5 Punkten zwar immer noch auf Rang 4, allerdings punktgleich mit den anderen 3 Teams. Die Einzelergebnisse: Doris Stephan (+19), Christine Heib (+21), Inge Zwick (+24) und Dr. Dorothee Albrecht (+25).Die Herren absolvierten bereits den 3. Spieltag. Sie lagen auf Platz 4, dem letzten Nichtabstiegsrang. Dieser Platz musste unbedingt verteidigt werden. Captain Thomas Werle agierte heute als non-playing Captain und schickte dafür erstmals Bruno Röser an den Start. Dieser überzeugte bei seinem ersten Auftritt gleich mit einer soliden 87. Das beste EGW-Ergebnis fuhr wieder Ivan Herz mit 85 Schlägen ein. Nur einen Schlag mehr benötigten Willi Stephan und Rudolf Thomas. Helmut Jacob kam mit 87 Schlägen ins Ziel, Manfred Toussaint reichten 90 Schläge, um noch in die Wertung zu kommen. Nicht gewertet wurden die Resultate von Hans Frey und Thomas Berger. Mit einem Gesamtergebnis von +95 und einem Vorsprung von 16 Schlägen auf den GP Weiherhof freuten sich Thomas Werle und seine Mannen über einen sehr überzeugenden Heimsieg. Die zusätzlichen 6 Punkte reichten, um mit insgesamt 11,5 Punkten in der Tabelle auf Platz 3 vorzurücken. Die Aufstiegsplätze (Rhein-Wied, 15 Punkte und Weiherhof, 13,5 Punkte sind jetzt in Sichtweite. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen konnte auf 3 bzw. 4 Punkte ausgebaut werden. (kv)

Weiterlesen

AK Spieltag mit 2 neuen EGW-Teams

Bereits am Donnerstag den 19.05.22 gab unsere neu formierte AK65-Damenmannschaft beim GC Kurpfalz ihr Ligadebut. Das 4er Team von Captain Renate Berger belegte zum Auftakt mit 107 Schlägen über Par Platz 4 in der Tageswertung. Für den EGW spielten: Christine Heib 104, Inge Zwick 107, Renate Berger 112, Ulrike Rohnert 115.Zum ersten Ligaspiel der neu gegründeten AK50-Herren II reiste die Mannschaft um Captain Harald Winkmann zum Golfpark Bostalsee, der erst vor wenigen Tagen seine neue 18 Lochanlage eröffnete. Mit einem soliden Ergebnis von 94 Schlägen über Paar, machten die Herren gleich ihre Aufstiegsambitionen deutlich. Bei 19 Schlägen Vorsprung auf Platz 2, markierten Vize Captain Andreas Albert 81 und Harald Winkmann 82 die besten Scores fürs EGW Team.Der 2. Spieltag der Herren AK65 führte unser Team bereits am Donnerstag den 19.05.22 zum benachbarten GC Homburg. Dort konnte mit einem Mannschaftsergebnis von 113 Schlägen über Paar der geteilte 3. Platz eingefahren werden. Diesen musste sich das EGW-Team mit dem Golfpark Weiherhof teilen. Die beste Runde für die Mannschaft von Thomas Werle brachte Ivan Herz an alter Wirkungsstätte mit 84 Schlägen ins Clubhaus.Die weiteste Reise an diesem Spieltag musste unsere AK 50 Damenmannschaft antreten, die zum 2. Spieltag nach Bad Neuenahr-Ahrweiler reiste. Auf dem anspruchsvollen Platz kam das Team von Doris Stephan mit 120 Schlägen über Paar auf Platz 5 in der Tageswertung. In dem sehr engen Feld kam die Mannschaft auf Platz 3 mit lediglich 6 Schlägen weniger im Clubhaus an. Das beste Ergebnis für unsere EGW Damen erzielte Karin Roschy mit 92 Schlägen.Beim GC Kurpfalz trat unsere Herren AK 50 I zum 2. Spieltag der Saison an. Hier konnte das Team von Felix Leidecker den 3. Platz gemeinsam mit dem GC Wiesensee erkämpfen. Das beste Ergebnis für unseren EGW konnte an diesem Tag unser Spielführer Willi Stephan mit 90 Schlägen beisteuern.Christine Baeck und ihre AK30-Damen mussten an diesem Spieltag auf dem gefürchteten Platz vom GC Mainz antreten. Der bei vielen Golfern wegen seiner schwierigen Bahnen berüchtigte Platz konnte unsere Damen allerdings nicht daran hindern den soliden 3. Rang der Tageswertung zu belegen. Mit 110 Schlägen über Par im Mannschaftsergebnis, und einer Runde von 10 Schlägen über Par, beigesteuert von Christine Baeck, traten die Damen die Heimreise an.Leicht ersatzgeschwächt reisten unsere AK30-Herren nach Landau zum GC Dreihof. Das Team von Captain Jan Riedinger belegte mit 94 Schlägen über Par überraschend Platz 2 der Tageswertung, nur knappe 2 Schläge vor Gastgeber GC Dreihof und 3 Schläge vor der Mannschaft aus Trier. Dauerbrenner Volker Wadle markierte erneut das beste EGW Ergebnis mit 80 Schlägen. Der 2. Tabellenplatz wurde anschließend neben dem 18. Grün im „Schorle Eck“ gefeiert, wo sich Die Mannschaft vom GC Dreihof erneut als hervorragender Gastgeber Präsentierte.(FW)

Weiterlesen

Jugend gastiert in St. Wendel

Am Pfingstsamstag machte die saarländische Jugendturnier-Tour Station im Wendelinus Golfpark St. Wendel. In den Wettbewerben Minicup, Saartrophy und Jugendpokal waren jeweils auch Jugendliche des EGW am Start. Bei bestem Wetter wurde auf den hervorragend präparierten Kursen A&B (Jugendpokal), A (Saartrophy) und dem Kurzplatz (Minicup) gespielt. Die Siegerehrung lag in den Händen von Präsident Christoph Ringling und Jugendwartin Denise Martin. Der Mini-Cup war mit 12 Mädchen und 15 Jungen außergewöhnlich gut besetzt. Den EGW vertraten hier die Geschwister Robert, Nicolas und Julius Deliargyris, Tim Schaal und Maja Wilhelm. In der Saartrophy, dem 9-Loch-Wettkampf für die höheren Handicapper, waren 12 Junggolfer am Start, 3 davon vom EGW. Die Bruttowertung sicherte sich Finn Dillenkofer mit 3 Schlägen Vorsprung. Moritz Jung freute sich über Platz 3 in der Nettowertung. Jala Dillenkofer lag 4 Schläge dahinter und kam nicht mehr in die Preise. In der „Eliteklasse“, dem Jugendpokal, wurde natürlich über 18 Loch gespielt. Die EGW-Vertreterinnen Marie Martin und Sophia Sarridis konnten sich auf der Siegerliste platzieren. Mit einem Ergebnis von 6 über Par sicherte sich Marie Martin souverän Platz 1. Sophia Sarridis folgte mit 85 Schlägen auf Platz 2. (kv)

Weiterlesen

DGL 2. Spieltag

Vom 2. Spieltag der DGL gibt es sowohl von unseren Damen, als auch von den Herren erfreuliches zu berichten. Platz 3 für die Herren und Platz 1 für die Damen ist die Ausbeute des Wochenendes.Die Herren reisten, nach missglücktem Auftakt am 1. Spieltag, zum GC Weiherhof. Durch Absagen geschwächt, war die Hoffnung auf eine bessere Platzierung eher gedämpft. Gut für das Team, dass der erkrankte Yannick Rheinheimer doch spielbereit war. Er fuhr mit 77 Schlägen das beste Ergebnis ein. Christian Baeck (79), Jill Teichert (79), Sander Knapp (79), Daniel Langhauser (82), Tim Baron (83) und Vincent Bleymehl (88) sorgten für ein Gesamtergebnis von 63 über Par. Der Captain, Lucas Baron (90) zeichnete für das Streichergebnis verantwortlich. Sie konnten damit Bad Liebenzell (+66) und Heidelberg-Lobenfeld (+69) hinter sich lassen und strichen 3 Punkte für Platz 3 ein. Mit insgesamt 4 Punkten steht das Team zwar immer noch auf dem letzten Platz der Oberliga-Mitte-3, hat aber den Anschluss noch oben nicht verloren, sodass immer noch berechtigte Hoffnung besteht, einen direkten Wiederabstieg abzuwenden. Unsere Damen reisten mit gewohnt großer Entourage zum GC Mannheim-Viernheim, wo in einem Doppelspieltag mit der 1. Bundesliga der Herren der 2. Spieltag anstand. Die heimische Mannschaft, im Vorfeld von Captain Andrea Pfersdorf hoch eingeschätzt, wurde auf dem Heimatplatz weit vorne erwartet. Die EGW-Damen, diesmal mit den letzten beiden USA-Rückkehrern Sophie-Charlott Hempel und Patricia Schäfer am Start, zeigten sich unbeeindruckt und führten nach Abschluss der Einzel das Feld mit einem Gesamtergebnis von +24 an. Mit +30 folgte überraschenderweise GC Neuhof, deutlich vor den Siegern des 1. Spieltages, GC Marienburg (+44) und den Hausherren (+45). Mit +60 deutlich abgeschlagen trug der GC Main-Taunus die rote Laterne. Auf dem sehr anspruchsvollen Platz mit pfeilschnellen Grüns lieferte Marie Martin mit 75 Schlägen das beste Ergebnis. Katja Müller und Sophie Hempel steuerten je 76 Schläge bei. Patrizia Schäfer (78) und Inga Nahtz (79) vervollständigten das Ergebnis zu 384 Schlägen. Maxime Holletschek fand an diesem Tag nicht ihren gewohnten Rhythmus und kam nicht in die Wertung. Den Tagessieg vor Augen ging es in die Vierer. Captain Andrean Pfersdorf hatte Katja Müller/Sophie Hempel, Maxime Holletschek/Marie Martin und Inga Nahtz/Patrizia Schäfer auf den Kurs geschickt. Katja/Sophie legten mit einer +2-Runde grandios vor. Maxime/Marie fanden auch im Vierer nicht zur gewohnten Stärke und mussten mit +11 zufrieden sein. Inga/Patrizia lagen besser, so dass der Vorsprung zu GC Neuhof stets gehalten werden konnte. An Bahn 14 pötzlich die Schreckensnachricht: Patrizia Schäfer konnte wegen Kreislaufproblemen nicht weiterspielen und musste aufgeben. Sie wurde sofort ärztlich versorgt und ist mittlerweile wieder fit. Da die +11 von Maxime/Marie jetzt im Spiel waren, war der Vorsprung auf die Verfolger plötzlich auf einen Schlag geschrumpft. Eine halbe Stunde Zittern war angesagt. Letztendlich ging alles gut und die EGW-Damen sicherten sich den Tagessieg und 5 Punkte. Mit insgesamt 9 Punkten führen unsere Mädels jetzt die Tabelle der 2. Bundesliga Mitte mit 2 Punkten Vorsprung vor Neuhof und Marienburg an. Alle 3 Mannschaften haben noch ihren Heimspieltag, so dass ein äußerst spannendes Rennen um die Meisterschaft zu erwarten ist. in 2 Wochen kann in Marienburg schon eine gewisse Vorentscheidung fallen. (kv)

Weiterlesen

DMM-Quali der Jugend

Am "Vatertag" stellten sich zwei Jugendteams des EGW der Qualifikation zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft, die AK18-Mädchen und die AK14-Jungen. Während die Mädchen die Hürde zum Regionsfinale leicht übersprangen, mussten die erstmals im Wettbewerb stehenden Jungen Lehrgeld zahlen und schieden aus.Die Mädchen in der Aufstellung Maxime Holletschek, Marie Martin, Lisa Steingrube, Anna Bonerz und Sophia Sarridis reisten als Mitfavorit zum GC Aschaffenburg, betreut von Inga Nahtz als Captain und Katja Müller als Co. 4 Spielerinnen waren startberechtigt, 3 kamen in die Wertung. Maxime Holletschek spielte auf dem Par 71 Platz mit 69 Schlägen die beste Runde des Turniers, Marie Martin steuerte einen 76 bei und Lisa Steingrube war mit einem Schlag mehr ebenfalls in der Wertung. Die gesundheitlich angeschlagene Anna Bonerz lieferte das Streichergebnis. Ausgewertet wurde nach Brutto über CR was für die EGW-Mädchen eine 9,3 über Par bedeutete. Nur der Mainzer GC war an diesem Tag mit +8,3 sogar noch einen Schlag besser. Die weiteren Qualifikanten für das Regionalfinale sind Frankfurter GC (+14,3), GC Hanau-Wilhelmsbad (+52,3), GC Hof-Hausen (+59,3) und GC Main-Taunus (+59,3). Im Regionalfinale der Region 4 (Rheinland-Pfalz/Saarland/Hessen) geht es am 2.7. beim GC Idstein um den Titel des Regionsmeisters. Die 2 besten Teams dieser Veranstaltung qualifizieren sich für das Deutschland-Finale beim GC Stuttgart Solitude (27./28.8.).Unsere jüngsten Mannschaftsspieler, die AK14-Jungen reisten mit dem Ziel "Erfahrung gewinnen", zu ihrem ersten Turnierauftritt . Durch 2 Krankheitsausfälle geschwächt, stand weder ein Ersatzspieler noch ein Streicher zur Verfügung. Trotzdem ging das Team mit viel Schwung, Elan und Kampfgeist zur Sache und wuchs in den 2 Tagen zu einer guten Gemeinschaft zusammen. Als Captain fungierte Jugendwartin Sabine Merdian, assistiert von Prisca Keiper. Der Platz mit vielen Biotopen und sehr hohem Rough stellte die Jungs das eine oder andere Mal vor große Herausforderungen. Die Ergebnisse waren für die Spieler durchaus anerkennenswert, einige konnten sogar ihren HCPI verbessern. In der Summe reichte es leider nur für den letzten Platz. Erfreulich, dass fast das komplette Team im nächsten Jahr noch in dieser Altersklasse starten darf. Wir sind gespannt.Im einzelnen spielten Maxime Morn (+15,5), Linus Keiper (+25,5), Daniel Morn (+36,5), Benedict Goll (+37,5), Vico Wehrheim (40,5).

Weiterlesen
Nicht angemeldet. Hier Anmelden

Turniere und Wettspielordnung

Hier klicken