5. Spieltag der AK-Teams

Am Samstag stand für einige AK-Teams vom EGW bereits der 5. und vorletzte Saisonspieltag an.Für unsere Damen der AK-50 stand an diesem Tag der GC Nahetal auf dem Spielplan. Dort konnte Platz 4 der Tageswertung erspielt werden. Die Top Ergebnisse für den EGW lieferten Doris Stephan mit 88, so wie Beate Heß mit 89 Schlägen. In der Gesamttabelle stehen die Damen vor dem letzten Spieltag beim bereits als Meister feststehenden GC Westerwald auf Rang 4.Die Damen der Altersklasse 30 traten beim Mittelrheinischen Golfclub in Bad Ems an. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte der 2. Tagesrang erspielt werden was in der Gesamttabelle vor dem letzten Spieltag in Bad Neuenahr Platz 3 bedeutet. Bei nur 2 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bad Ems, sind unsere Damen noch mit guten Chancen im Titelrennen vertreten. Mit 8 Schlägen über Par spielte erneut Christine Baeck die beste Runde für ihr Team.Noch besser machte es Christines Bruder Volker Wadle, der beim Gastspiel der AK-30 Herren im GC Trier nur 6 Schläge über Par benötigte. Mit diesem Top Ergebnis kamen die Herren vom EGW erneut auf Rang 2 der Tagestabelle, und grüßen weiter von der Tabellenspitze. Beim letzten Spiel in Bad-Neuenahr peilt die Mannschaft von Jan Riedinger den 3. Aufstieg in Folge an und hat gute Chancen nächste Saison in der 1. Liga zu spielen.Die Herren beider AK-50 Mannschaften waren an diesem Wochenende spielfrei.FW

Weiterlesen

Sommerfest 2022

Nach zwei Corona-Jahren ohne größere Clubfeste im EGW freuten sich die Turnierteilnehmer*innen schon im Vorfeld sehr auf das diesjährige Sommerfest. Es hätte nicht besser sein können. Pünktlich zum Starschuss zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Bei der ausverkauften Veranstaltung gingen 95 Golfer*innen auf die 18 Loch Schleife der wunderschönen Golfanlage des EGW.Die Teilnehmer*innen trafen sich gegen 10:30 Uhr auf der Clubterrasse zu Sekt und kulinarischen Kleinigkeiten. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Spielführer begaben sich die einzelnen Flights zu ihren Tees.Pünktlich um 12:00 Uhr erfolgte dann der Startschuss für´s Turnier.Eine 9-Loch Verpflegung und das Welcome Back Getränk am 19ten Loch komplettierten einen perfekten Golftag.Spielführer Willi Stephan begann seine Siegerehrung mit dem Lob vieler Beteiligter. Der Dank ging an das Greenkeeping, das Sekretariat, die Gastronomie und die großzügigen Sponsoren. Doch besonders hervorgehoben wurden die Teilnehmer*innen die sich alle an das Motto „White Dreams“ gehalten haben. Auch die Tisch- und die Clubhausdekoration wurde mit viel Liebe zum Detail ausgewählt.Dass auch gut gegolft wurde zeigte sich dann bei der anschließenden Siegerehrung.Mit 6 unter Par, einer gespielten 65, lies unsere Bundesligaspielerin Sophie-Charlott Hempel (Hcp - 5) keine Zweifel am Bruttosieg aufkommen. Aber auch die restlichen Ergebnisse konnten sich sehen lassen.Nach der Siegerehrung ging das Sommerfest direkt in eine rauschende Party über.DJ Bobo heizte den knapp 130 Teilnehmer*innen der Abendveranstaltung so richtig ein. Es wurde gelacht getanzt und viele gute Gespräche geführt.Dass alle Teilnehmer*innen im weißen Outfit erschienen, gab der Veranstaltung die besondere Note.Einfach ein toller Event.Dank gilt allen Sponsoren für die tolle Unterstützung:Fa. Staab, Bauunternehmen, Berthold Staab Harald DexheimerFa. Goll und Schreiner, Bauunternehmen, Uwe GollFa. PTI, Ingenieurbüro, Andreas Albert und HW SchwarzFa. Kranagentur, Andreas WernerFa. Ambiente Cusine, Küchenstudio, Peter KönnelSparkasse SüdwestpfalzEine Bilderauswahl finden Sie nachstehend:SpielführerWilli Stephan

Weiterlesen

Ladiesday im Zeichen der Freundschaft

Golf de Bitche und Golfclub am Donnersberg zu BesuchNach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder unsere Golffreundinnen aus der Nachbarschaft auf unseren schönen Golfplatz einladen.Im Mai kam eine kleine Delegation aus Frankreich zu uns. Ladiesday-Captain Angelika Wegehaupt und ihre Bitscher Damen wurden herzlich bei Kaffee und Kuchen (gesponsert von Nina Rheinheimer – vielen Dank) auf der Terrasse begrüßt. Danach ging es froh gelaunt und bei schönstem Wetter auf zu unserer gemeinsamen Golfrunde. Unser Platz präsentierte sich einmal mehr in bester Verfassung und hatte für unsere Gäste an einigen Stellen eine echte Herausforderung parat.Wir - die EGW Ladies - spielten wie immer Zählspiel Netto handicap-relevant und für unsere Golffreundinnen aus Bitsch gab es eine extra Gäste-Wertung. Die Turnier-Preise stellte unser Ladiesday-Mitglied Pia Thelen zur Verfügung – ein herzliches Dankeschön dafür.Am Abend waren sich alle einig, das war ein schöner Tag im Zeichen der Freundschaft. Nun freuen wir uns auf ein Wiedersehen in Bitsch im nächsten Jahr.Im Juni konnten wir mit einem auswahlreichen Brunch-Büffet unsere Golffreundinnen vom Donnersberg bei uns empfangen. Danke an alle Spenderinnen für die süßen und deftigen Leckereien. Doris Tschoepke und Ulla Just, Ladiesday-Captains am Donnersberg, kamen mit 20 weiteren Damen angereist. Einmal mehr war uns der Wetter-Gott hold und so durften wir bei strahlendem Sonnenschein unser Freundschaftsturnier (nach Spielmodus Chapman-Vierer) absolvieren. Zum Glück gab es an diesem Tag einen Kanonstart beim Ladiesday, sodass wir am Abend gemeinsam in das nächste Vergnügen starten konnten. Nach dem Essen (es gab ein schmackhaftes Grill-Büffet von Fatiha und Team) war die Spannung groß, wer die Preise bei diesem Freundschaftsspiel nach Hause holte. Getreu des Mottos für den Abend „Gibt das Leben dir Zitronen, mache Limoncello draus“ hatten sich die EGW LD Captains Annette und Prisca einiges einfallen lassen. Von echten Zitronen-Bäumchen bis hin zu Kochschürzen, Kissen, Deko etc. gab es eine große Auswahl an zitronigen Turnier-Preisen - gesponsert von der Ladiesday Kasse. Alle Siegerinnen (verteilt auf beide Clubs) waren hellauf begeistert und so war auch niemand „sauer“, sondern alle lustig!..Die Donnersberger Ladies hatten sich sichtlich bei uns wohlgefühlt. So soll es sein: ein heiterer und abwechslungsreicher Golf-Tag bei Freunden! Daher nahmen wir gerne die Gegeneinladung an und sind schon auf unser Treffen am schönen Donnersberg im Jahr 2023 gespannt.(Prisca Keiper)

Weiterlesen

Hole-in-one und Wasgau-Cup

Beim Ladiesday gibt es immer etwas zu feiern! Dieses Mal ein Hole in One von unserem Mitglied Gisela Seib! Beim Turnier „Beat the Pro“ – gesponsert von unserem Golflehrer Iain Blackburn – war die Freude an Bahn 3 riesengroß. Denn genau an diesem Loch wurde das extra Match gegen unseren Head-Pro ausgetragen. Wer schaffte es, mit dem ersten Schlag näher an der Fahne zu liegen? Eine unserer Ladies oder Iain? Nur wenige Ladies legten den Ball näher ans Loch; Gisela machte auf jeden Fall den „Schlag des Tages“! Den Einsatz von je 5,- Euro pro Spielerin spendete Iain an die Auffangstation TierArt in Massweiler. Eine tolle Idee!Ein weiteres Highlight im LD-Turnier-Kalender war der Wasgau Cup im Juni. Bei schönstem Wetter wurden die Siegerinnen für die tollen Preise der Wasgau AG ermittelt. Das Pirmasenser Handelsunternehmen hatte leckere regionale und nachhaltige Produkte in die Präsent-Körbe gepackt sowie Champagner und Gutscheine als Preise bereitgestellt. Um den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu unterstützen gab es außerdem für alle Teilnehmerinnen Frische-Netze für den nächsten Einkauf als Tee-Off-Geschenk.Ein herzliches Dankeschön an unseren großzügigen Sponsor.(Prisca Keiper)

Weiterlesen

Halbzeit der AK Saison die Captains haben das Wort

Alle Captains unserer AK Teams haben wir gefragt wie die Saison bislang verlaufen ist, und welche Ziele sich ihr Team für den Rest der Saison gesteckt hat...AK 65 Damen von Renate Berger:Nachdem wir zu Beginn der Saison frohen Mutes in die neu gegründete Liga der AK65 Damen starteten, wurden uns gleich beim ersten Spiel auf der Anlage des GC Kurpfalz unsere Grenzen aufgezeigt. Der mit über 14km zu gehende Kurs mit seinen langen Wegen verlangte uns bei über 30° Grad Hitze physisch alles ab... so dass wir uns nach dem ersten Spieltag mit dem letzten Tabellenplatz zufrieden geben mussten.Dies konnten wir glücklicherweise beim Heimspiel wieder wettmachen.Mit viel Engagement und Kampfgeist fuhren wir auf dem eigenen Platz den Tagessieg einund haben nun – in der Halbzeit der Saison – die kuriose Situation, dass alle vier Teams unserer Liga Süd den gleichen Punktestand aufweisen.Nun ist also quasi alles wieder auf „reset“ gestellt und (ohne Berücksichtigung der Schlagzahl)die Ausgangssituation für alle wieder gleich.Allerdings haben wir mit dem Spiel beim GC Pfalz am Donnerstag und dem letzten Spiel auf der Anlage des GC Dreihof noch zwei schwere Brocken vor uns.Trotzdem lassen wir uns nicht entmutigen und werden natürlich an beiden Spieltagen unser Bestes geben. Nach dem dritten Spieltag wird sich dann zeigen, ob unser Ziel – in der ersten Liga zu bleiben noch erreicht werden kann.AK 65 Herren von Thomas WerleDie AK 65 Herren sind im Golfpark Weiherhof denkbar schlecht in die Saison gestartet, es sprang lediglich der vorletzte Platz (Abstiegsplatz) heraus. In Homburg konnten wir uns steigern und haben den geteilten dritten Platz errungen. Dieses Ergebnis ließ uns von den Abstiegsrängen auf den vierten Platz hochklettern. Beim dritten Ligaspiel auf unserer Anlage konnten wir den Tagessieg erringen und sind nun auf dem dritten Platz. Sowohl Abstieg als auch Aufstieg sind möglich. Auf die Abstiegsränge sind 3,5 Punkte Differenz, der Aufstiegsplatz ist nur 2 Punkte entfernt. Morgen früh fahren wir mit unserem Golf Bus nach Rhein Wied, spielen unsere Proberunde und haben am Donnerstag das Ligaspiel (mit Übernachtung). Ich habe eine schlagkräftige Truppe zusammen und schaue positiv auf diesen Spieltag GrußAK 50 Damen von Doris StephanNach einem neu gegründeten Team mit 4 unerfahrenen Ligaspielerinnen belegen wir derzeit den 4. Platz. Wir sind auf gutem Weg unser Ziel mit dem Klassenerhalt in der 1. Liga zu erreichen. Schauen wir mal wie viele Punkte wir uns in den nächsten 3 Spielen noch erkämpfen. AK 50 I Herren von Felix LeideckerHallo Felix, nachfolgend noch unsere (meine) Zwischenbilanz.Nachdem wir mit einem guten 2. Platz in Waldbrunnen gestartet sind, folgte beim GC Kurpfalz ein ordentlicher geteilter 3. Platz. Am letzten Spieltag beim GC Saarbrücken haben wir dann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den 1. Platz geholt und auch die Tabellenführung in der 3. Liga übernommen. Das bringt uns unserem erklärten Ziel, dem Aufstieg in die 2. Liga näher, zumal wir am letzten Spieltag noch unser Heimspiel haben. Jetzt müssen wir aber noch die beiden Auswärtsspiele beim GC Katherinenhof und beim GC Wiesensee einigermaßen heil überstehen.AK 50 II Herren von Harald WinkmannBeim Start am Bostalsee mussten wir gleich auf drei gesetzte Spieler, Ivan Herz, Peter Weber und Uwe Goll, verzichten, da diese bereits in der ersten Mannschaft, AK 50, gespielt hatten.Ivan Herz und Uwe Goll stehen für die restlichen zwei Spiele  nicht mehr zur Verfügung, sie haben sich nach dem zweiten Einsatz in der AK 50 I festgespielt. Trotzdem wurden wir am Bostalsee überragend Tagessieger.Am zweiten Spieltag standen von den ursprünglichen 23 Spielern gerade noch 9 zur Verfügung. Dazu kam kollektiv schlechtes Spiel,  so dass wir mit dem letzten Platz nach Hause mussten.Trotzdem bin ich mit dem geteilten 2. PLATZ in der Vierergruppe zufrieden. Ziel für die restlichen zwei Spiele ist, aus dem großen Kader eine Mannschaft zu Formen, reichlich Erfahrungen zu sammeln und ein gutes Heimspiel abzuliefern!AK 30 Damen von Christine BaeckNachdem wir bei den ersten 2 Spieltagen jeweils den 3.Platz belegt hatten (was allerdings in Mainz sensationell war!), konnten wir bei unserem Heimspiel einen tollen 1.Platz erspielen. Somit sind wir in der Gesamtwertung Zweiter und können sehr entspannt auf die nächsten 3 Spiele gehen. Da wir personell etwas unterbesetzt, ist Klassenerhalt unser vorrangiges Ziel und freuen uns nun auf die weiteren Spieltage im GC Westerwald, GC Bad Neuenahr und GC Bad Ems.AK 30 Herren von Jan Riedinger Obwohl wir bisher nicht ein einziges Mal in nomineller Bestbesetzung angetreten sind, haben wir als Aufsteiger bisher mit drei 2. Plätzen eine gute Saison gespielt. Mit überragendem Mannschaftsgeist und Zusammenhalt konnten wir die Spieltage erfolgreich gestalten.Im anstehenden Heimspiel als auch im anschließenden Spiel bei GC Trier gilt es den 2. Tabellenlatz - punktgleich mit Tabellenführer und GC Bad Neuenahr - zu festigen bzw. auszubauen. Wir freuen uns auf die heiße Saisonphase - wenn wir die aktuelle Form weiter behalten und keine gravierenden Ausfälle zu verzeichnen haben, sollte der Aufstieg in die 1. Liga unser erklärtes Ziel sein.

Weiterlesen

Ergebnisse der AK-Teams vom Wochenende

Die AK50 Damen belegten bei ihrem Heimspiel den zweiten Platz, 11 Schläge hinter dem Spitzenteam vom GC Westerwald. Das beste Ergebnis des Gesamten Spieltag erzielte Captain Doris Stephan mit 77 Schlägen.Ebenfalls Heimrecht hatten unsere Damen der AK 30, die sich mit 53 Schlägen über Par den Tagessieg sichern Konnten. Das beste Ergebnis fürs EGW Team steuerten Christine Baeck und Beate Heß mit je 4 Schlägen über Par bei.Das Herrenteam der AK30 trat beim GC Kurpfalz an, wo zum 3. Mal in Folge der 2. Tagesrang erkämpft werden konnte. Mit 79 Schlägen über Par musste man sich lediglich dem Team vom Weiherhof geschlagen geben. Bester Spieler im Trikot des EGW war Felix Wiese mit 77 Schlägen.Den Tagessieg beim GC Saarbrücken konnten unsere Herren der AK 50 I erspielen. Mit 2 Schlägen Vorsprung auf den Gastgeber fuhren die Herren vom Hitscherhof die volle Punktzahl ein. Bester Spieler war Matthias Friedrich mit 79 Schlägen.Das genaue Gegenteil passierte beim benachbarten Golfpark Pfälzer Wald. Hier kamen unsere Herren der AK 50 II nicht über den letzten Tagesrang hinaus. Alle EGW Spieler blieben unter ihren Möglichkeiten und spielten auf dem gut bekannten Platz ihre Scores in die 90er.(FW)

Weiterlesen

Maxime ist der Hammer!

Mit diesen Worten bejubelte Silvia Holletschek den sensationellen 5. Platz ihrer Tochter Maxime beim viertägigen IAM im GC Neuhof. Für die 81. German International Ladies Amateur Championship hatten 99 Spielerinnen die Zusage des DGV erhalten. Die Startliste war gespickt mit bekannten Namen, auch aus dem europäischen Ausland. Vom EGW hatte neben Maxime auch Sophie-Charlott Hempel und Marie Martin einen Startplatz erhalten. Sophie und Marie scheiterten nach 3 Runden am Cut, waren also am Schlusstag nicht mehr am Start. Am 1. Tag versuchte startete Maxime verhalten und schloss mit +5 auf Position 29 ab. Es führte Catharina Lohoff (Berlin-Wannsee) mit -4.Am 2. Tag ließ Maxime die anwesenden Experten (inklusive Bundestrainer Morales) aufhorchen, indem sie mit einer Even-Par-Runde das beste Resultat des Tages ins Clubhaus brachte. Die Belohnung war ein Vorrücken in die Top Ten (geteilter Platz 9).Am dritten Turniertag benötigte Maxime 4 Schläge mehr als Par und setzte sich mit insgesamt +9 (225 Schläge) auf dem geteilten 10. Rang fest. Sie konnte sich bereits jetzt freuen zu den 60 Spielerinnen zu gehören, die den Cut geschafft hatten und in der Finalrunde antreten durften. Dadurch beflügelt, legte Maxime am Finaltag noch eine Schippe drauf, kam mit einem Schlag unter Par, einer der besten Runden des Tages, ins Ziel und beendete das Turnier auf Platz 5. „Ich habe die 4 Tage gar nicht ins Live-Scoring geschaut und nicht geschaut, was die anderen gemacht haben. Ich hab einfach mein Spiel gespielt. Als mein Vater, der mich als Caddy begleitete, mir sagte, dass ich ganz weit vorne liege, habe ich mich natürlich riesig gefreut“, kommentierte Maxime ihr Spiel. Mit 296 Schlägen lag Maxime nur 6 Schläge hinter der Siegerin Dorota Zalewska (Polen), der es gelang, die Führende der ersten 3 Tage, Catharina Lohoff, noch um einen Schlag abzufangen.Jetzt konzentriert sich Maxime erst einmal auf das anstehende mündliche Abitur, wo sie sicher auf gut im Rennen ist. Passend dazu feiert sie am Freitag ihren 18. Geburtstag, natürlich auf dem Golfplatz. Sie nimmt mit dem AK18-Team des EGW am Regionalfinale (Rheinland-Pfalz/Saarland/Hessen) der DMM in Idstein teil. Die ersten zwei Teams qualifizieren sich für die Teilnahme an den deutschen Mannschaftsmeisterschaften.Wir gratulieren und drücken die Daumen für die kommenden Ereignisse. (kv)

Weiterlesen

Kleine ganz groß

Zur saarländischen Jugendturnierserie Jugendpokal/Saartrophy/Minicup für Jugendliche allen Alters und aller Handicap-Klassen waren unsere jüngeren Jugendlichen zum Katharinenhof gereist und preisbehangen zurückgekehrt.Die Jüngsten hatten die Gelegenheit von stark verkürzten Abschlägen erste Turniererfahrungen zu sammeln. Mit 27 Kindern war der Mini-Cup ausgesprochen gut besetzt. Vom EGW waren 4 Jungs und 1 Mädchen am Start. Moritz Orth entschied den Wettbewerb der Jungen mit einem Schlag Vorsprung zu seinen Gunsten und wurde dafür mit der Goldmedaille belohnt. Robert Deliargyris kam auf Platz 4, Niclas Wolf und Johannes Gerhard erreichten die Plätze 11 und 15. Lilli-Marie Gerhard schloss bei den Mädchen auf Platz 15 ab. Die etwas älteren bzw. golferisch etwas erfahreneren traten im 9-Loch-Wettbewerb Saartrophy an. 4 EGWler waren am Start. Linus Keiper gewann mit 40 Schlägen den Bruttoentscheid, 3 Schläge besser als sein Clubkamerad Moritz Jung, der sich als Ausgleich mit 22 Punkten den Nettosieg sicherte. Jala Dillenkofer wurde im Mädchen-Brutto mit 54 Schlägen auf Platz 2 gelistet, ihr Bruder Finn hatte nicht seinen besten Tag und verfehlte mit Platz 12 knapp die Top-Ten.Im Jugendpokal, dem Wettbewerb über 18-Loch waren keine unserer Jugendlichen am Start.(kv)

Weiterlesen

SNL-Mannschaft erobert Tabellenführung

Nach dem vielversprechenden Start in die Saison mit Platz 2, legte unser SNL-Team am 2. Spieltag noch eine Schippe drauf, entthhronte den bisherigen Tabellenführer Rolling Hills auf deren Platz und setzte sich souverän an die Spitze.Hier der Bericht des Captains Werner Rohr über das bisherige Spielgeschehen:Der 1. Spieltag der Senioren Nettoliga Rheinland-Pfalz/Saarland fand als Heimspiel des GC Deutsche Weinstraße beim GC Donnersberg statt. Gutes Wetter und gute Stimmung in der Mannschaft sorgten für gute Ergebnisse.Peter Weber wurde mit 42 Punkten Sieger der A-Klasse und Bruttosieger. Inge Zwick belegte mit 33 Punkten den 4. Platz. In der B-Klasse wurde Gerhard Weis mit 37 Punkten Zweiter, und Gerhard Sommerrock erreichte den 3. Platz in der C-Klasse. Mit insgesamt 272 Punkten lag die EGW-Mannschaft auf dem 2. Platz hinter Rolling Hills Baumholder mit 277 Punkten.Am 2. Spieltag fuhren wir zum Tabellenführer Rolling Hills. Es war drückend heiß und schwül. Die EGW-Mannschaft war hoch motiviert und erzielte ausgezeichnete Ergebnisse. In der A-Klasse belegten wir die drei ersten Plätze:Peter Weber (39), Uli Sänger (36) und Thomas Werle (36) sorgten für ein ordentliches Punktepolster. In der B-Klasse holte Pia Thelen den 3. Platz und Gerhard Weis wurde ebenfalls mit 33 Punkten Vierter. Insgesamt erreichte die Mannschaft den Tagessieg mit 268 Punkten und liegt aktuell mit 540 Punkten an der Spitze der Tabelle, 4 Punkte vor Rolling Hills (536).(Werner Rohr, kv)

Weiterlesen

Invasion der Hexen beim Seniorenday

Das Erscheinen von Hexen ist in der Johannisnacht nichts Ungewöhnliches. Eine regelrechte Invasion dieser Wesen sorgte beim Seniorenday am 23.6. zuerst für Erstaunen. Die Ursache war bald gefunden: Harald und Roswitha Dexheimer hatten zu einem Johannisnacht-Turnier eingeladen und Gegrilltes, kalte Getränke, Spaß und Musik in Aussicht gestellt. Nicht verwunderlich, dass dies auch viele Hexen aus ihren finsteren Verstecken lockte. Beim Feiern zeigte sich schnell, dass die Hexen nicht nur ess- und trinkfest sondern auch sangeskundig und stimmgewaltig waren. Für weniger geübte oder nicht mehr so textsichere Sangeswillige hatte Harald ein umfangreiches Songbook bereitgestellt. Vor dem Feiern mussten allerdings noch 18 Loch im Vierball-Format absolviert werden. Gewertet wurde das jeweilig beste Lochergebnis der Zweierteams. Darüber hinaus wurde ein Bruttopreis an den besten Einzelspieler vergeben. Der Sonderpreis nearest to the Pin war an Bahn 14 ausgelobt. Die Preisträger:Brutto: Uli Hodapp (81)Netto-Klasse A: Pia Hüther/Heinrich Hüter (61), Ulrike Rohnert/Uli Hodapp (62)Netto-Klasse B: Sieglinde Cronauer/Günter Cronauer (61), Veronika Collmar/Dr. Werner Abt (61)Netto-Klasse C: Ulrike Weis/Klaus Müller (59), Ute Müller/Theo Müller (59)Sonderpreis: Marke Bodo

Weiterlesen
Nicht angemeldet. Hier Anmelden

Turniere und Wettspielordnung

Hier klicken